Marktzahlen und Studien

Geändert am Mo, 27 Okt um 2:23 NACHMITTAGS



eBook-Nutzung 2024 (Bitkom)


"Mittlerweile gehört es zum  Standard, Bücher auch als digitale Versionen zu veröffentlichen. Auch viele Bibliotheken haben ihr E-Book-Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut [...]. E-Book-Apps und -Betriebssysteme bieten dabei mehr Funktionen, die es erlauben, die Darstellung detailliert auf individuelle Lesebedürfnisse und -bedingungen anzupassen. Das kann digitale Bücher gerade zu einer attraktiven Alternative machen."

Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter für Consumer Technology Bitkom



Umfrage & Hintergrund

  • Befragt wurden 1.007 Personen in Deutschland (ab 16 Jahren).

  • Die Erhebung fand im Auftrag des Digitalverbands Bitkom statt.



Nutzung & Präferenzen

  • 40 % der Deutschen lesen zumindest hin und wieder E-Books.
  • 16 % lesen ausschließlich oder überwiegend E-Books (Vorjahreswert: 10 %).
  • 17 % nutzen digitale und gedruckte Bücher zu gleichen Teilen.



Unterschiede nach Altersgruppen

  • 16- bis 29-Jährige: über die Hälfte (55 %) liest zumindest gelegentlich E-Books (Vorjahr: 50 %)
  • Personen ab 65 Jahren: 22 % nutzen inzwischen E-Books (Vorjahr: 15 %)



Beweggründe für E-Book-Nutzung

(unter denjenigen, die E-Books lesen)

  • 84 %: Verfügbarkeit – überall Zugriff auf Bücher haben
  • 70 %: weniger Platzbedarf
  • 66 %: schnelle und einfache Beschaffung neuer Titel
  • 59 %: geringes Gewicht beim Mitnehmen, z. B. auf Reisen
  • 44 %: lesen auch im Dunkeln
  • 42 %: Anpassung der Schrift-/Schrittgröße etc.
  • Weitere Gründe: Funktionen wie Suchen/Markieren, Nachhaltigkeit, kostenlose oder günstigere Versionen



Gründe gegen E-Books

(bei jenen, die überwiegend gedruckte Bücher bevorzugen)

  • 62 %: Haptik, das Gefühl von Papier fehlt.
  • 49 %: Bücher lassen sich schlechter weitergeben.
  • Weitere Gründe: Sorge um Akku, Technik, Bildschirmbelastung, Sehprobleme, Abhängigkeit von Anbietern, fehlende Regal‐Optik



Kosten & Ausleihe

  • 86 % der E-Book-Nutzenden kaufen digitale Bücher.
  • Monatsdurchschnitt fürs Kaufen: 10,80 € (Vorjahr 9,70 €)
  • 57 % leihen E-Books aus (im Schnitt für 6,20 € / Monat).
  • 11 % greifen auch auf kostenlose E-Books zurück.



________________________________________________________________________


Links zu den vollständigen Bitkom-Artikeln:






eBook-Markt 2024 (GfK) und eReader-Studie (Anfang 2025)

Wir haben die spannendsten GfK-Zahlen aus "Der Buchmarkt 2024" für Sie zusammengefasst:

  • Der Umsatz (263 Mio. EUR) ist ggü. des Vorjahres um 2,3% gestiegen.
  • Bei der Kaufintensität haben die eBook-Käufer*innen die Buch-Käufer*innen im stationären Handel eingeholt.



Screenshot aus "eBook-Markt Deutschland 2024"

 

 

Anfang 2024 gab es zudem wieder eine eReader-Studie. Auf der zweiten Seite finden Sie in diesem Jahr Zahlen zu eReader-Besitzer*innen in Deutschland wie auch Grafiken zu Kaufanlässen, zum Beispiel Geschenk oder Eigenbedarf.



Zum Download

eBook-Markt Deutschland 2024 





Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren