eBook-Nutzung 2025 (Bitkom)
"E-Books verändern, wie wir lesen. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit und schnelle Verfügbarkeit, sondern auch darum, dass sich das Lesen individuell anpassen lässt, etwa durch verstellbare Schriftgrößen und Hintergrundfarben."
Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology Bitkom
Umfrage & Hintergrund
Befragt wurden 1.003 Personen in Deutschland (ab 16 Jahren).
Die Erhebung fand im Auftrag des Digitalverbands Bitkom statt.
Allgemeine Lesegewohnheiten
- 86 % der Deutschen lesen Bücher - immer häufiger auch digital.
 - Rund 51 % greifen gelegentlich zu eBooks (Vorjahr: 40 %).
 - 23 % lesen ausschließlich eBooks (Vorjahr: 16 %).
 - 17 % nutzen sowohl digitale als auch gedruckte Bücher.
 - 11 % lesen meist gedruckt, greifen aber gelegentlich zu eBooks.
 
eBook-Nutzung nach Altersgruppen
- 16- bis 29-Jährige: 63 % lesen zumindest gelegentlich E-Books (Vorjahr: 55 %)
 - Personen ab 65 Jahren: 34 % nutzen inzwischen E-Books (Vorjahr: 22 %)
 
Kauf- und Leihverhalten
- 81 % der eBook-Leser*innen kaufen digitale Bücher.
 - Durchschnittliche Ausgaben beim Kauf: 11,10 € pro Monat.
 - Beim Leihen von eBooks nutzen 54 % das Angebot. Hier liegen die durchschnittlichen Ausgaben bei 7,40 € pro Monat.
 - 17 % der eBook-Leser*innen greifen auch zu kostenlosen Versionen.
 
________________________________________________________________________
Links zu den vollständigen Bitkom-Artikeln:
- 09.10.2025: Trend zum E-Book: Hälfte der Deutschen liest inzwischen digital
 - 10.10.2024: Mehr Deutsche bevorzugen E-Books
 - 18.10.2023: Mehr als ein Drittel liest E-Books
 - 10.10.2022: 37 Prozent der Deutschen lesen E-Books
 - 18.10.2021: Lesen wird beliebter, auch eBook können in Corona-Krise zulegen
 - 13.10.2020: In der Corona-Krise greifen mehr Menschen zum E-Book.
 - 10.10.2019: Kein Wachstum im E-Book-Markt
 - 04.10.2018: E-Books: Friedliche Koexistenz statt Disruption im Buchmarkt
 
eBook-Markt 2024 (GfK) und eReader-Studie (Anfang 2025)
Wir haben die spannendsten GfK-Zahlen aus "Der Buchmarkt 2024" für Sie zusammengefasst:
- Der Umsatz (263 Mio. EUR) ist ggü. des Vorjahres um 2,3% gestiegen.
 - Bei der Kaufintensität haben die eBook-Käufer*innen die Buch-Käufer*innen im stationären Handel eingeholt.
 
![]()  | ![]()  | 
Screenshot aus "eBook-Markt Deutschland 2024"
Anfang 2024 gab es zudem wieder eine eReader-Studie. Auf der zweiten Seite finden Sie in diesem Jahr Zahlen zu eReader-Besitzer*innen in Deutschland wie auch Grafiken zu Kaufanlässen, zum Beispiel Geschenk oder Eigenbedarf.
Zum Download
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren

