INHALTSVERZEICHNIS
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und hat weitreichende Neuerungen für den eBook-Bereich zur Folge. Ziel des Gesetzes ist es, die digitale Barrierefreiheit zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Menschen uneingeschränkten Zugang zu digitalen Inhalten haben. In diesem Kontext betrifft das Gesetz insbesondere die Gestaltung und Auslieferung von eBooks. Buchhändler*innen, Verlage und Lieferanten müssen sich auf neue Anforderungen einstellen, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ihrer digitalen Angebote sicherzustellen.
Wir haben Ihnen hier einige Beispiele zusammengestellt, um zu verdeutlichen, welche Bedien- und Gestaltungselemente für die barrierefreie Nutzung bei Libri.Shopline berücksichtigt werden.
eBook Anforderungen
eBooks, die nach Inkrafttreten des BFSG erscheinen, müssen in den meisten Fällen barrierefrei angeboten werden. Ausnahmen können zum Beispiel Titel sein, die viele Illustrationen oder Grafiken enthalten.
Neue eBooks müssen beispielsweise
- für die Nutzung mit einem Screenreader optimiert sein
- Änderungen bei der Darstellung der Inhalte ermöglichen
- eine Struktur bereitstellen
- mit assistiver Technologie genutzt werden können
Kopierschutz
Wird ein eBook nach dem Kauf innerhalb des tolino Ökosystems genutzt, d.h. im tolino webreader, einer tolino App oder auf einem tolino eReader, kommt ein tolino-eigenes Schutzverfahren zur Anwendung. Das eBook kann mit allen Funktionen, die eine barrierefreie Nutzung im tolino Ökosystem ermöglichen, gelesen werden.
Wird ein eBook aus dem tolino Ökosystem herausgeladen und genutzt, wird der Kopierschutz angewandt, den der Verlag vorgegeben hat. Das kann ein technisches DRM, Watermark oder auch kein Kopierschutz sein.
Hat der Verlag sich zur Sicherung seines eBooks für das technische DRM entschieden, wird Adobe DRM (auch ADEPT genannt) eingesetzt. Eine barrierefreie Nutzung eines eBooks mit diesem Kopierschutz ist nicht möglich, da er an das Programm Adobe Digital Editions zur Entschlüsselung des eBooks gebunden ist.
Accessibility Informationen
Accessibility Informationen sind eine Voraussetzung dafür, dass Endkund*innen bereits vor einem Kauf erkennen können, welche eBooks ihren persönlichen Barrierefreiheits-Ansprüchen entsprechen.
Sie enthalten unterschiedliche Angaben zum Barrierefreiheitsstatus eines Artikels, wie z.B.
• sind Beschreibungstexte für Bilder angelegt
• können Schriftart und Textformatierung angepasst werden und, wenn ja, wie stark
• sind Farben im eBook kontrastreich angelegt
• entspricht die Strukturierung der Inhalte den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte
Umsetzung in Ihrem Onlineshop
Accessibility Informationen werden von den Verlagen zusammengestellt und via ONIX gemeldet.
Wurden diese Angaben gemeldet, werden sie am Artikel in Ihrem Onlineshop ausgespielt.
Weitere Informationen darüber, welche Funktionalitäten Libri.Shopline für Sie umsetzt, und wo Sie möglicherweise selbst aktiv werden müssen, finden Sie hier Libri.Support : Shopline: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Weitere Informationen
Online finden Sie umfangreiche Informationen zum BFSG und der Umsetzung des Gesetzes in der Buchbranche.
- Wir empfehlen u.a. die Seite des Börsenvereins. Dort finden Sie eine ausführliche Erklärung zum Thema Barrierefreiheit in der Buchbranche, FAQs und Informationen zur Taskforce Barrierefreiheit.
- Auch die Bundesfachstelle für Barrierefreiheit der Knappschaft Bahn See stellt auf Ihrer Homepage diverse Informationen zum Thema Barrierefreiheit zur Verfügung.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren